imbus.net
EnglishDeutsch
 
Innovative Meßtechnik, Beratung und Service
 
 

Über uns
Gastechnikberatung
Prüfanlagen
Informationen
Referenzen
Aktuelles
Kontakt
Impressum
Startseite

Über uns

Das Ing.-Büro IMBUS wurde Ende 1995 als Beratungsunternehmen gegründet. Hauptausrichtung in den ersten Jahren war der Vertrieb von Balgengaszählern in Deutschland und die technische Beratung bezüglich Anforderungen an Gasmessgeräte in Westeuropa. Dazu gehören umfangreiche Kenntnisse von Normen, technischen Applikationen und Standards, sowie die praxisbezogene Umsetzung von Anforderungen der Gasversorgungsindustrie.

Dipl.-Ing. Lutz Fabian

Herr Dipl.-Ing. Lutz Fabian als Inhaber des Ing.-Büros ist persönliches Mitglied im DVGW und leitete schon mehrere staatlich anerkannte Prüfstellen für Gasmessgeräte.

Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Gasprüftechnik mit der speziellen Ausrichtung zur Nutzung von überkritischen Düsen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. In diesen Bereich fällt auch die Betreuung der ersten in Deutschland zugelassenen Düsenprüfstrecke für Balgengaszähler, die Herr Fabian schon 1991 zur Zulassung führte. In dieser Anlage wurden zum ersten Mal überkritische Düsen für die Beglaubigung von Balgengaszählern bei 40 l/h und 60 l/h offiziell verwendet. Für die erste Düsenprüfstrecke die heute vom Eichamt Halle betrieben wird, führt das Ing.-Büro IMBUS immer noch die Wartung und den Service aus.

1997 bis 2003 arbeitete das Ing.-Büro IMBUS mit der polnischen Firma COMMON zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation wurden Produkte der Gasmesstechnik entwickelt und durch die deutsche Firma COMMON GmbH in den internationalen, und speziell westeuropäischen Markt gebracht. Das Ing.-Büro IMBUS war dabei nicht nur als Entwickler tätig, sondern auch für den Firmen- und Marktaufbau, die Gerätezertifizierung und das Marketing verantwortlich.

Seit 2004 ist das Ing.-Büro auch im Marketing für die Bereiche Elektronik und Automation tätig. Im Auftrag eines Berliner Unternehmens werden elektronische und automatisierungstechnische Geräte aus eigener Entwicklung am Markt platziert, wobei das volle Spektrum von der Organisation und Betreuung von Messen über die Kundenbetreuung bis zum Verfassen von Prospekten und Onlinepräsentationen reicht.

Ab 2005 kam auch die Entwicklung von Wasserzählerprüfständen dazu. Die erste Anlage war ein kompletter Umbau eines Prüfstandes für eine Eichbehörde. Die Anforderungen an die Messtechnik sind dabei höher als die an einen Produktionsprüfstand oder einem in einer staatlich anerkannten Prüfstelle. Normale, Sensoren, Elektronik und Software wurden neu installiert und für eine PTB-Abnahme dokumentiert.

In 2009 wurde das Angebotsspektrum nochmals um Prüfanlagen außerhalb des Gas- und Wasserzählerbereiches erweitert. Mit der Entwicklung eines Prüfstandes für Federbälge wurden Grenzbereiche der Mechanik betreten und Messgenauigkeiten erreicht, die bis dahin so noch nie ermittelt wurden.

Frei nach dem Motto "gut beraten ist halb gewonnen" freuen wir uns auf Ihre Anfragen und Problemstellungen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf...