Im Auftrag und zusammen mit der holländischen Firma I METER entwickelte das Ing.-Büro IMBUS eine neue Düsenprüfanlage für Balgengaszähler. Diese sollte für die Kalibrierung und Eichung für Zähler in einer Produktionsstätte genutzt und für die Zählergrößen G1.6, G2.5, G4 und G6 ausgelegt werden.
Daraus ergaben sich auch die wesentlichen Prämissen für die Entwicklung. Es sollte eine vollautomatische und schnelle Prüfung möglich sein. Die erforderlichen Zeiten für die Dichtheitsprüfung waren zu optimieren und zu reduzieren, ohne jedoch die Anforderungen aus der PTB-Prüfregel Band 25 zu verletzen.
Ein wesentlicher Kernpunkt war dabei der Aufbau des Düsennormals. Hier wurde auf komplizierte Düsenwechseltechnik verzichtet. Besonderer Wert wurde auf die Anforderung gelegt, dass jede Düse auch während der Nutzung auf mögliche innere und äußere Leckagen permanent geprüft wird. Für die Generierung der 3 Durchflüsse aller 4 Zählertypen sind insgesamt nur 9 Düsen erforderlich.

Die Dichtheitsprüfung ist in 3 Prüfmodi unterteilt - Prüfung der Zählerbänke mit den Anschlüssen
- Prüfung der Durchflussverrohrung vor den Zählerbänken.
- Prüfung der „double block and bleed“ Ventiltechnik zusammen mit der „Düsen-Bypass“ Kontrolle
Durch die Aufteilung war es möglich, die notwendigen Dichtheitsprüfzeiten auf 2 bis 4,5 Minuten je nach Zählertyp zu begrenzen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der Einsatz von Referenzbehältern.
Die Anlage wurde dann in 2008 durch die Firma Akhnaton LTD in Sofia gebaut. Akhnaton LTD übernahm auch die Programmierung der Steuerung.

Der Prüfstand wurde durch die holländische Eichbehörde NMI zugelassen. Der Prüfstand steht in Polen und es werden die dort in Lizenz gebauten Balgengaszähler im Rahmen einer EU Zulassung gemäß der MID geprüft.

Â
|